Erfahrungen
Inklusive Arbeitgeber
Es gibt verschiedene Wege inklusiver Arbeitgeber zu werden. Hier finden Sie ein paar Beispiele der letzten Jahre.
Ob in einer Metzgerei, in einer Grossbank, bei der kantonalen Verwaltung, in einem KMU – überall besteht die Möglichkeit einen Mensch mit Handicap einzustellen.

Procap Bern
Profil – Arbeit & Handicap hat im September 2022 gemeinsam mit Insieme Bern und der Stiftung Aarhus den Prix Printemps gewonnen.
Anlässlich der Preisverleihung wurde ein Film gezeigt, in welchem Cyrill Scheuber, der bei Procap Bern mit Unterstützung der Stiftung Profil einen Inklusionsarbeitsplatz gefunden hat, sowie seine Arbeitgeberin Sophie Muralt zu Wort kommen.
Swissballon GmbH
www.swissballon.ch

Bardusch AG
www.bardusch.com

Schriftart Fella GmbH
www.schriftart-fella.ch

Kantonale Verwaltung AR
www.ar.ch

Sager AG
www.sager.ch

Schulthess Klinik
Als Eva Meroni, die Geschäftsführerin von Profil, das Konzept Inclusive Job Design an einer Weiterbildung vorstellte, wurde Ramona Urwyler bewusst, dass sie auch an der Schulthess Klinik Menschen mit Handicap einstellen kann und möchte.
Profil analysierte die Arbeitsprozesse in der Klinik und gemeinsam konnten zwei neue Inklusionsplätze erschaffen werden. Die zwei neuen Mitarbeitenden mit jeweils einer Seh- und einer Hörbeeinträchtigung haben sich gut ins Team integriert und stecken mit ihrer Motivation und Fröhlichkeit an.
Jahresbericht 2021, S. 6 – 7 (> PDF)
www.schulthess-klinik.ch

Haco AG
Nach der Pensionierung eines Mitarbeiters aus einem Nischenarbeitsplatz trat die Personalleiterin des Schweizer Nahrungsmittelherstellers Haco AG, Brigitte Nufer, mit Profil in Kontakt. Sie fragte nach einem geeigneten Mitarbeiter oder einer geeigneten Mitarbeiterin für den frei gewordenen Arbeitsplatz und entschied sich schliesslich für Bernhard Ducrey.
Definitiv eine Win-Win-Situation für beide Seiten.
Jahresbericht 2018, S. 8 (> PDF)
www.haco.ch

Metzgerei Rogenmoser
Metzgermeister Christian Rogenmoser stellte Martin Fischer als ersten Mitarbeiter mit Handicap ein. Dank der Unterstützung von Profil konnten sich alle Fragen bezüglich der IV-Rente klären lassen. Martin arbeitet nun ohne jeglichen administrativen Mehraufwand im Betrieb.
Christian Rogenmoser ist überzeugt, dass viel mehr möglich wäre in Sachen Integration von Menschen mit Handicap in der Privatwirtschaft!
Jahresbericht 2019, S. 9 (> PDF)
www.metzgerei-rogenmoser.ch

Fachhochschule Nordwestschweiz
Christoph Minning, Institutleiter und Dozent an der FHNW, lernte Max Wiederkehr* bereits während einer Weiterbildung kennen, weshalb es ein leichter Entscheid war, ihn einzustellen.
Trotzdem war die professionelle Unterstützung von Profil wichtig. Besonders das Coaching von Max Wiederkehr* sei sehr entlastend gewesen.
Jahresbericht 2018, S. 10 (> PDF)
www.fhnw.ch/de
*Pseudonym

Einblicke in unsere Arbeit
Schauen Sie sich unsere Filmportraits von Menschen mit Handicap und ihren Arbeitgebern an.

Kontakt aufnehmen
