St. Gallen: Wir suchen einen Peerberater oder Peerberaterin mit psychischer Beeinträchtigung oder Krankheitserfahrung 

PeerberaterIn 20 - 30% mit psychischer Beeinträchtigung oder Krankheitserfahrung (m/w/d)

Kanton St. Gallen

Profil – Arbeit & Handicap ist eine Stiftung der Pro Infirmis, die die nachhaltige berufliche Integration von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen bzw. Behinderung in den ersten Arbeitsmarkt fördert. Die Stiftung ist in der ganzen Deutschschweiz tätig.

In einem Pilotprojekt testen wir bis Ende 2026 das Angebot der Peerberatung im Bereich Arbeitsintegration. Für den Aufbau unseres neuen Peerteams suchen wir eine*n Peerberater*in mit psychischer Beeinträchtigung oder Krankheitserfahrung in befristeter Anstellung, mit Option auf Verlängerung.

Das erwartet Sie:

  • Aufbau der Peer-Arbeit bei Profil und Mitwirkung bei der weiteren Festlegung des Angebotes und der Prozesse
  • Sie unterstützen Menschen mit Behinderung oder gesundheitlicher Beeinträchtigung in ihrem Prozess der beruflichen (Wieder-) Eingliederung und fördern dadurch die Teilhabe von Menschen mit Handicap in der Arbeitswelt.
  • Sie leisten Sensibilisierungsarbeit bei Arbeitgebern
  • Sie unterstützen das interne Fachteam von Profil dabei, eine Recovery orientierte Haltung zu fördern und die Perspektiven aus Betroffenen Sicht besser zu erkennen.

Das bringen Sie mit:

  • Sie verfügen über eine Berufsausbildung oder ein Studium und haben eine Peer-Ausbildung absolviert und möglicherweise bereits Erfahrungen als Peer gesammelt.
  • Sie haben einen Eingliederungsprozess selbst durchlaufen.
  • Sie arbeiten gerne selbständig, sorgfältig, strukturiert und bringen eine gesunde Portion Humor mit.
  • Sie verfügen über eine hohe Sozialkompetenz im Umgang mit Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen in oft komplexen Situationen und arbeiten gern mit Personen aus dem ganzen Altersspektrum. Ihre Reflexionsfähigkeit hilft Ihnen im Umgang mit unseren KandidatInnen und in der Zusammenarbeit mit den Fachmitarbeitenden.
  • Sie sind flexibel und können mit den Unsicherheiten und einem pragmatischen Vorgehen während des Pilotprojekts umgehen.
  • Sie fühlen sich auch in einer dezentralen Organisation und mit wechselnden Einsatzorten wohl (auch online Beratungen sind möglich)

Ihre Zukunft bietet Ihnen:
Eine vielseitige, verantwortungsvolle und sinnvolle Tätigkeit mit grosser Selbständigkeit und Entwicklungspotential, eingebettet in einem aufgestellten Team in einer dynamischen zukunftsweisenden Stiftung. 

Arbeitsorte:
St. Gallen (Region Ostschweiz)

Ihr nächster Schritt:
Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inkl. Foto bis 30. Oktober 2025 an die Co-Leitung der Region Ostschweiz an ostschweiz@profil.ch.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Karin Allenbach, Co-Leiterin Region Ostschweiz, 058 775 19 81 (Montag-Donnerstag) oder Tamara Tremp, Co-Leiterin Region Ostschweiz, 058 775 19 92 (Montag und Donnerstag).

Wir erwarten ausschliesslich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung!

Die Fachberatenden der Stiftung Profil – Arbeit & Handicap beraten und begleiten Sie und Ihren Arbeitgeber vor und während der Einarbeitung und stehen Ihnen auch während der Anstellung unterstützend zur Seite.

Diese Seite teilen:

Facebook
LinkedIn
Email
WhatsApp
Drucken

Wie Profil Sie begleiten kann

Sie suchen eine berufliche Herausforderung, die Sie trotz Ihrer gesundheitlichen Beeinträchtigung oder Behinderung ausüben können? Sie möchten Arbeiten mit IV-Rente?

Wir unterstützen Sie aktiv bei der Suche nach einer passenden Arbeitsstelle. Unser Ziel ist es, dass Sie eine Arbeit finden, die Ihnen gefällt und die Sie langfristig ausüben können. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Unterstützung jeglicher Art bei der Arbeitssuche benötigen. Wir sind für Sie da! 

Kontakt aufnehmen

Haben Sie eine Frage oder wünschen Sie eine Beratung? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

Kreis Verzierung
Nach oben scrollen